Skip to content
BPS Planung
  • Leistungen
  • Referenzen
  • News und Presse
  • BIM Vorteile
    • BIM für Eigentümer
    • BIM für Facility Manager
    • BIM für Bauherren
    • BIM für Öffentliche Auftraggeber
    • Wiki
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Karriere
  • Kontakt
  • bg
    • English
    • Deutsch
Site Search

BIM für Öffentliche Auftraggeber

BIM für Öffentliche Auftraggeber

Für öffentliche Auftraggeber bzw. für staatliche Institutionen entstehen durch BIM, Building Information Modeling, erhebliche Vorteile. Durch BIM wird eine bessere Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten erzielt, was zu einem effizienteren und zuverlässigeren Projektablauf führt. Projektfristen und Budgets lassen sich präzise planen und einhalten. Gleichartige Gebäude der öffentlichen Hand, z.B. Feuerwehrgebäude, lassen sich durch die automatische Planungs- und Materiallogik von BIM enorm schneller planen und kostengünstiger bauen. Weitere Vorteile von Building Information Modeling (BIM) für öffentliche Auftraggeber und staatliche Institutionen sind:

  • Höhere Gebäude-Effizienz
  • Reduziertes Finanzrisiko
  • Verkürzte Projektabwicklung
  • Genaue und zuverlässige Kostenberechnung

BIM VON BESTANDSGEBÄUDEN

Beim Building Information Modeling (BIM) eines Bestandsgebäudes entwickelt das Planungsteam von BPS International ein 3D-Modell des derzeitigen Objektes. Dies ermöglicht eine Analyse, inwieweit das Objekt für einen Neubau oder für eine Renovierung geeignet ist. Mittels BIM wird ein virtuelles Modell des derzeitigen Gebäudes inklusive seiner technischen Anlagen und deren Funktion etc. erstellt.

Vorteile von BIM

  • Dokumentation des aktuellen Gebäudes und seiner technischen Strukturen
  • Dokumentation des Ist-Zustandes zur Planung und Analyse für die spätere Nutzung
  • Erhöhung der Genauigkeit und Transparenz zukünftiger Dokumentationen
  • Beschleunigte, zukünftige Building Information Modellierung und 3D-Gestaltung
  • Basis für Visualisierungen

STANDORT-ANALYSE

Building Information Modeling bzw. das Building Information Model werden für die Einschätzung der Standorteigenschaften eingesetzt. Das Team von BPS International verwendet die erhobenen Daten, um für das Gebäude mittels BIM den besten Standort auszuwählen und um das Gebäude auf Grund weiterer Kriterien ideal zu positionieren.

Vorteile von BIM

  • Reduktion der Kosten für die Versorgungsleitungen und für den eventuell notwendigen Abriss
  • Beschleunigung und Präzision von Standortentscheidung inklusive solider Entscheidungshilfen für technische und finanzielle Faktoren
  • Maximierung des ROI

BIM VON NEUEN OBJEKTEN

Das Planungsteam von BPS International entwickelt ein virtuelles Gebäudemodell (das Business Information Model), um eine präzise Einschätzung der konstruktiven Elemente des Gebäudes in Übereinstimmung mit den räumlichen Anforderungen vorzunehmen. So ermöglicht Building Information Modeling (BIM), grundsätzliche Entscheidungen bereits in der Vorentwurfs- bzw. Entwurfsphase zu treffen und somit die Effektivität des Projektes zu steigern.

Vorteile von BIM

  • BIM ermöglicht die frühestmögliche, exakte Beurteilung der Konstruktionsmerkmale des Gebäudes gemäß den räumlichen Anforderungen des Eigentümers

ANALYSE DER GEBÄUDETECHNIK VIA BIM

Das Team von BPS International nutzt Building Information Modeling zur Analyse und Simulationen der technischen Ausrüstung des Gebäudes, z.B. um die Gestaltung des Gebäudes zu verbessern und um den zukünftigen Energieverbrauch zu reduzieren.

Vorteile von BIM

  • Verbesserung der Gebäudequalität
  • Verkürzung der Planungszeit für die technische Ausstattung in der Projektphase
  • Beschleunigung des ROI durch die Verwendung von Analyseinstrumenten und elektronischen Audits während der TGA-Planung

BIM-GESTÜTZTE ARCHITEKTUR-, TGA- UND TRAGWERKSPLANUNG

Für die Bearbeitung der Planungsaufträge erstellt BPS International ein virtuelles Gebäudedatenmodell (Building Information Model), das simultan zur Planung weiterentwickelt, höher detailliert und mit weiteren Daten ausgestattet wird.

Vorteile von BIM

  • Enge, effiziente Zusammenarbeit zwischen Eigentümer und Nutzern des Building Information Models
  • Vollständige Gestaltungstransparenz für alle Projektbeteiligten
  • Effektvolle Visualisierung des Projektes
  • Höhere Kontrolle für Qualität, Kosten und Zeitabläufe
  • Bessere Qualitätssicherung und -kontrolle der Gebäudegestaltung

BIM-PLANUNGSPRÜFUNG

Mittels Building Information Model prüft BPS International die Übereinstimmung des Projektes mit Projektvorgaben bzgl. Architektur, Sicherheit und Ergonomie, weiterhin z.B. auch Aspekte der Beleuchtung und Akustik sowie die Farbengestaltung. Im Rahmen der BIM-basierten Entwurfsprüfung können schnell und kostengünstig virtuelle Mock-Ups erzeugt werden; z.B. für die Analyse von alternativen Lösungen und zur Beseitigung technischer Probleme.

Vorteile von BIM

  • Optimale Bewertung der Machbarkeit des Projektes im Hinblick auf die Bedürfnisse und Vorgaben des Eigentümers sowie im Hinblick auf den Bauprozess
  • Fehlerbeseitigung im virtuellen Umfeld um zu vermeiden, dass diese erst während oder nach der Fertigstellung des Gebäudes entdeckt werden
  • Echtzeit-Modellierung von Lösungen und Alternativen
  • Vermeidung von teuren und zeitaufwändigen, traditionellen Gebäudegrundrissen
  • Simulation verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten in Echtzeit für den Eigentümer und zukünftigen Nutzer
  • Dezidierte Vorschau auf das Erscheinungsbild und Layout des Gebäudes
  • Reduktion des Zeitaufwandes für die Entwurfsprüfung
  • Einfache Übergabe des Projektes an den Eigentümer, das Baustellenteam und die Nutzer, wobei die Einhaltung der Projektanforderungen sowie der Eigentümerbedürfnisse- z.B. bezogen auf räumliche oder gestalterische Vorgaben – ständig überprüft werden können

BIM-BASIERTE FEHLERERKENNUNG

Das BPS Team verwendet während des Koordinationsprozesses die spezielle Software Navisworks zur automatischen Identifizierung von Fehlern und Konflikten während der Planung. In diesem Schritt werden geplante Systeme des Gebäudes virtuell aneinander angepasst und ggf. deren reale Funktion simuliert. Das Ziel solch einer Kollisionserkennung mittels Building Information Modeling ist, Systemkonflikte und Fehler in der Planung vor der Installation zu erkennen und zu beseitigen.

Vorteile von BIM

  • Bauablauf, -fortschritt und –logistik können visualisiert und analysiert werden
  • Reduktion der Baukosten und des Kostenwachstums (mit BIM weniger Abänderungsaufträge)
  • Erhöhung des Workflows auf der Baustelle / vor Ort, z.B. durch Beseitigung von Unklarheiten und häufigen Rückfragen
  • Reduktion der Bauzeit
  • Exaktere “Wie gebaut”-Zeichnungen

KOSTENEVALUIERUNG

Building Information Modeling bzw. das Building Information Model dient für eine exakte, vorläufige Kalkulation des Arbeitsaufwandes und für eine präzise Kostenschätzung bereits im frühen Entwurfsstadium. Das BIM-Team von BPS International berücksichtigt hierbei die finanziellen Auswirkungen nachträglicher Ergänzungen und Änderungen des Projektes, was der Überschreitung des Projektbudgets vorbeugt.

Vorteile von BIM

  • Frühestmögliche Einschätzung von Baumaterialmengen und Informationsvermittlung an den Eigentümer bereits in der Entwurfsphase
  • Prävention von Budgetüberschreitungen
  • Beste grafische Visualisierung der Design- und Bauelemente, die eingeschätzt werden sollen
  • Herausstellung und Fokus auf Aktivitäten mit dem größten Kostenanstieg (Bau- und Montagearbeiten, Preisbildung und Risiko-Factoring), was für die qualitative Bewertung äußerst wichtig ist
  • Schnelle und kostengünstige Eruierung verschiedener technischer Möglichkeiten und Ideen in Bezug auf den Budgetrahmen des Eigentümers
  • Zeitersparnis für Gutachter, da z.B. die Abschätzung des Arbeitsaufwandes automatisch erfolgt

ASSET MANAGEMENT

Das BPS Team entwickelt das Building Information Model zu einem organisierten Management-System. Building Information Modeling trägt so zum effizienten Betrieb und bester Instandhaltung von Anlagen und Einrichtungen bei. Das Gebäude und seine Systeme sowie seine Ausstattung müssen permanent gewartet und modernisiert werden, um den Anforderungen sowohl des Eigentümers als auch denen des Mieters / Nutzers zu geringmöglichsten Kosten zu entsprechen. Building Information Modeling unterstützt somit mittel- und langfristige finanzielle Entscheidungsprozesse. BIM bietet ein Ressourcenmanagement basierend auf den exakten Daten des virtuellen Gebäudes, um z.B. monetäre Auswirkungen von Modifikationen zu analysieren. Auch können die Daten für Finanz- und Steuerzwecke verwendet werden, um z.B. präzise Vermögens- oder Materialwerte zu ermitteln.

Vorteile von BIM

  • Sicherung und zentrale Verwaltung aller Betriebs- und Instandhaltungsanleitungen zum Gebäude inkl. Ausrüstungsspezifikationen
  • Ermöglicht die Zustands- und Leistungsbewertung des Gebäude-Equipments und deren Analyse
  • Zentrale Aktualisierung aller Informationen über das Gebäude und seine Ausrüstung, inkl. Wartungspläne, Garantien, Finanzdaten, Angaben über Erneuerung, Beschädigung / Verschlechterung des Objektes, Wartungs- und Funktionsprotokolle
  • Umfassende und stets aktuelle sowie digital zugängliche Datenbank für den Eigentümer, das Serviceteam und die Finanzabteilung zum Überblick über Nutzungs-, Performance- und Serviceressourcen
  • Detailliertes Inventarverzeichnis für Finanzberichte, Angebotserstattung sowie für die Kalkulation zukünftiger Kosten zum Ersatz oder Upgrade bestehender Ressourcen
  • Nachhaltige Dokumentation der Wartungs- und Umbauhistorie eines Gebäudes, um diese für nachfolgende Käufer der Immobilie transparent zu machen, und um z.B. bei Verkauf aktuelle Informationen über das Gebäude und seine gegenwärtigen Systeme zu übergeben
  • Erweiterte Möglichkeiten für Mess- und Kontrollmechanismen
Eigentümer
Facility Manager
Bauherren
BIM Iot Planung TÜV SÜD Munich RE GIS Innovationsforum Siemens Campus Erlangen MEP International Praktikum TÜV Workshop München Projekt Hilton Hotel BIM World predictive maintenance BIM für Versicherung M2M Event Andechs Iproplan ExpoReal TGA

Connected BIM
BPS International
BPS Planung
Imprint

  • twitter


BPS International GmbH
Wilhelmine-Reichard-Straße 26
80935 München
Deutschland
info@bpsplanung.de +49 89 307 66 780
logo

[mc4wp_form id=“5292″]

Scroll Up
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies. However you may visit Cookie Settings to provide a controlled consent.
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Analytics

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Speichern und akzeptieren